|
|
Vergaserkunde |
|
Weil das ganze so schön mit dem Vormischen klappt, spendieren wir unserem Hauptsystem
das Gleiche. Einen Hauptluftkanal (grün) mit einer Hauptluftdüse (blau), sowie eine
Hauptdüse (rot) mit einem Mischrohr (lila). Das Mischrohr heißt übrigens
Düsenstock.
(Wenn der Vergaser verdreckt ist, ist meisst die Leerlaufdüse als
erstes dicht. Das ist dann zwar ärgerlich, weil der Motor nicht mehr läuft -
gefährlich ist es aber, wenn die Düsen nur leicht zuwachsen (z.B. beim Überwintern,
wenn der Sprit nicht abgelassen wurde), dann läuft der Motor immer zu mager, und kann im
Extremfall fressen.)
|

|
|
Jetzt haben wir einen schönen Vergaser mit allem drum und dran. Er säuft nicht ab,
wenn wir wild am Gasgriff drehen und er hat eine schöne Leerlaufeinrichtung, die wir
hervorragend einstellen können.
Was machen wir aber, wenn der Motor kalt ist? Dann braucht er ja ein bedeutend fetteres
Gemisch um ihn zu starten. Wir brauchen einen Choke!
|
|
  Vergaser V           Vergaser VII  |
|
|