|
|
Vergaserkunde |
|
Leider hat unsere Konstruktion bis hierher einen kleinen Nachteil. Wenn wir den Schieber
schlagartig aufziehen ist der ganze Querschnitt geöffnet, der Motor hat aber noch
eine geringe Leerlaufdrehzahl, und der Unterdruck im Venturirohr sinkt an der
engsten Stelle ab. Dadurch kann nicht mehr genug Benzin angesaugt werden. Unser
Motor läuft zu mager bzw. er stirbt ab (das kennen wir von der ZZR).
Umgekehrt überfettet unser Motor natürlich, wenn der Schieber
geschlossen wird.
Um das zu ändern bauen wir einfach eine automatische Schieberregelung ein.
|

Luft strömt durch unser Venturirohr. Es entsteht der bekannter Unterdruck.
|
|
Strömt Luft durch unser Venturirohr, entsteht ja unser bekannter Unterdruck und verbreitet
sich durch die Öffnung (rot eingekreist) im Schieber. Dieser Unterdruck
(grün) hebt den Schieber gegen den Umgebungsdruck (blauer Kreis), getrennt durch die
Membrane (orange) an, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat.
|
|
  Vergaser III           Vergaser V  |
|
|